
Der CEPES-Laser®Vario kann ausschließlich über ein AMS-Großgerät betrieben werden und ist nicht als eigenständiges Gerät nutzbar. Die Stromversorgung erfolgt über den Anschluss an ein Gerät der MEDISEND®super-Reihe.
Technische Daten
Laserlicht | fluktuierende rote Wellenlänge λ = 650 nm, p ≤ 1 mW (Laser Klasse 2 nach DIN EN 60825-1: 2008-05) | ||
Magnetfeldfrequenzen | alle Frequenzen, die bei den MEDISEND®super-Geräten eingestellt werden können: 0,1 - 1000 Hz sowie die Frequenzdurchläufe 100 - 1 Hz und 1000 - 1 Hz | ||
Batterien | die Stromversorgung erfolgt durch Anschluss an ein MEDISEND®super-Gerät | ||
Gewicht | 105 g mit Anschlusskabel | ||
Größe | 1,5 x 2,5 x 11,5 cm | ||
Lieferumfang | CEPES-Laser®Vario mit Anschlusskabel, Steckaufsatz mit Bohrung für die Glasampulle, Gebrauchsanweisung | ||
Garantie | 2 Jahre |
Wissenswertes über Laserlicht und Magnetfeld
Haben Sie gewusst, dass die Eindringtiefe des Laserlichtes unabhängig von der Stärke, sondern nur abhängig von seiner Wellenlänge ist? Der CEPES-Laser®Vario hat eine geringe Leistung von ≤ 1 mW.
Ihr Vorteil:
- keine TÜV-Überprüfung
- keine Schutzbrille notwendig - natürlich muss ein direkter Blick in den Laserstrahl vermieden werden
- wesentlich geringere Anschaffungskosten im Vergleich zu stärkeren Lasern
Rotes Laserlicht hat eine Eindringtiefe von ca. 2 cm. Das gleichzeitig abgegebene pulsierende Magnetfeld hat sogar eine physiologische Reichweite von 30 cm.